Leben in Nentershausen
Kindertagesstätten
Evangelischer Kindergarten
Leitung: Aguilera-Delgado
Unter den Linden 21
36214 Nentershausen
Telefon: 06627 - 695
Schulen
Tannenbergschule Nentershausen
Grundschule
Leiterin Frau Melanie Mangold-Jung
Schulweg 10
36214 Nentershausen
Telefon: 0 66 27 - 23 6
Fax: 06627 - 919594
Adam von Trott Schule
Gesamtschule mit gymnasialer Oberstufe
Jahnstraße 16
36205 Sontra –
Telefon: 05653 - 97 88 0
Schule für Lernhilfe
Schulstraße 52
36205 Sontra
Telefon: 05653 - 97 88 69
August-Wilhelm-Mendel-Schule
Förderschule für praktisch Bildbare
Fröbelweg 5
36179 Bebra
Telefon: 06622 - 5222
Blumenstein Schule
Gesamtschule
Rhädenweg 15
36208 Wildeck
Telefon: 06626 - 282
Berufliche Schulen Bebra
Auestraße 30
36179 Bebra
Telefon: 06622 - 42272
Leben und Kultur
Leben und Kultur in der Gemeinde Nentershausen
Umgeben von Bergen, im grünen Haseltal,
liegt Nentershausen, mein Heimatort.
Drei Tannen am Berge umrahmen die Burg,
sie mahnt uns zum Frieden in Haus und Natur.
Wo die Wälder rauschen hier bei uns im Hessenland,
da liegt Nentershausen, hier bin ich zu Haus.
Führt mein Weg mich einmal in die weite Welt hinaus,
rufen die Heimatglocken mich zu dir nach Haus.
(Auszug aus "Mein Nentershausen" Text und Musik von Klaus Heißner)
Hier lässt es sich leben!
Wer hat schon das Glück an einem Ort zu leben, der vor guter Luft nur so strotzt und dazu in die reizvolle Hügellandschaft des Richelsdorfer Gebirges eingebettet ist? Den Nentershäusern merkt man dieses Glück jedenfalls an, vielleicht aufgrund ihrer Gastfreundschaft oder der herzlichen Dorfgemeinschaft. Hier findet man schnell Anschluss!
Nentershausen ist eine rundum lebendige Gemeinde mit einer Vielzahl von aktiven Vereinen und einer guten Infrastruktur, Einkaufsmöglichkeiten und Gaststätten, Kindergarten, Schule und einem funktionalen Gesundheitsnetz. Wenn man über die weiten Wälder schaut, glaubt man kaum, dass die Autobahn 4 und mit ihr die Städte Bad Hersfeld und Fulda oder Eisenach und Erfurt so schnell erreichbar sind.
Verbände und Vereine
Ein reges Vereinsleben
Ehrenamtliches Engagement wird in der Gemeinde groß geschrieben...
Nentershausen
Brieftaubenverein Nentershausen
Hartmut Bierwirth
Kupferstraße 26 – 36205 Sontra-Hornel – 0 56 53 - 91 14 0
CDU - Ortsverband Nentershausen
Robert Schmidt
Ligueiler Straße 7 – 36214 Nentershausen
DRK – Deutsche Rotes Kreuz Nentershausen
Friedrich-Wilhelm v. Baumbach
Finkenweg 81 – 36251 Bad Hersfeld
Flohmarkt Pfiffikus
Karin Rüppel - Am Riegelbach 4 oder
Dana Patzelt-Schormann - Bergstr. 15 – 36214 Nentershausen
Freiwillige Feuerwehr Nentershausen
Arne Engel
In der Zwissel 2 – 36214 Nentershausen
>> www.feuerwehr-nentershausen.net
Freunde des Tannenberg e.V., Förderverein der Burg Tannenberg
Marc von Baumbach
Gutsstraße 8 – 36214 Nentershausen – 0 66 27 - 91 58 79
>> www.burgfreunde.de
Heimat- u. Bergbaumuseum e.V. Nentershausen
Georg Lorenz
Am Überlohr 35 – 36214 Nentershausen – 0 66 27 - 81 68
>> www.bergbaumuseum-nentershausen.de
Heimat- u. Verkehrsverein Nentershausen
Alexa von Baumbach
Gutsstr. 8 – 36214 Nentershausen – 0 66 27 - 91 58 79
Jagdgenossen Nentershausen
Michael Krieger
Kleingärtnerverein Nentershausen
Marco Rossa
Landfrauenverein Nentershausen
Hella Lauterbach
Schützenrasen 6 – 36214 Nentershausen – 0 66 27 - 88 0
Lebenshilfe e.V. Nentershausen
Herr Bobath – 0 66 22-409 170
Mandolinengruppe Nentershausen
Werner Altmann
Ölberg 5 – 36214 Nentershausen – 0 66 27 - 81 11
Männergesangverein 1865 e.V. Nentershausen
Klaus Heißner,
Barbarastraße 1 – 36214 Nentershausen – 0 66 27 - 85 79
NABU Deutschland Ortsgruppe Nentershausen
Dr. Dagmar Mertens
Mühlenstraße 1 – 36214 Nentershausen – 0 66 27 - 2 63
Partnerschaftsverein 2000 Nentershausen
Winfried Hoffmann
Am Weinacker 24 – 36214 Nentershausen – 0 66 27 - 86 61
RSG Werratal Nentershausen e.V.
Gunter Trützschler
Am Weinacker 16 – 36214 Nentershausen – 0 66 27 - 88 87
Sozialverband
Ortsgruppe Nentershausen
Herbert Braun
Kuchenbach 15 – 36214 Nentershausen – 0 66 27 - 13 41
Schützenverein Tannenberg e.V. Nentershausen
Helmut Baurhenne
Glück-Auf-Str. 6 – 36214 Nentershausen – 0 66 27 - 88 57
>> www.schuetzenverein-nentershausen.de
Siedlerchor Eintracht 1949 Nentershausen
Edeltraud Wetterau
Bergstraße 22 – 36214 Nentershausen – 0 66 27 - 13 39
Siedlergemeinschaft Nentershausen
Johannes Polzin
Bergstraße 33 – 36214 Nentershausen – 0 66 27 - 5 36
SPD Ortsverein Nentershausen
Karlheinz Bornschier
Am Weinacker 26 – 36214 Nentershausen – 06627 - 12 44
Sportclub Tannenberg e.V. Nentershausen
Patrick Hugo
Egerstraße 16 – 36214 Nentershausen
Turnverein Germania 1911 e.V. Nentershausen
Edith Krämer
Postfach 8 - 36214 Nentershausen - Tel.: 06627 8614
>> www.tvg-nentershausen.de
Umwelt- u. Naturschutzverein e.V. Nentershausen
Dirk Wetterau
Am Schwimmbad 1 – 36214 Nentershausen
Verein für Deutsche Schäferhunde Nentershausen
Martina Heimbuch
Kupferstraße 32 – 36214 Nentershausen
VdK Ortsgruppe Nentershausen
Heinrich Schöße - Oderstr. 3 - 36214 Nentershausen
Volksbund Deutscher Kriegsgräber
N.
Weißenhasel
Freiwillige Feuerwehr Weißenhasel
Nicolas Hauck
Kupferstraße 10 – 36214 Nentershausen – 0 66 27 - 91 50 523
>> www.ffw.weissenhasel.de
Landfrauenverein Weißenhasel
Rena Müller-Seesemann
Kuchenbach 11 – 36214 Nentershausen-Weißenhasel
Männergesangverein Weißenhasel
Günter Seib
Bachstraße 5 – 36214 Nentershausen – 0 66 27 - 17 08
TSV Jahn 1909 e.V. Weißenhasel
Hans-Karl Thiel
Kupferstraße 31 - Nentershausen - 0 66 27-80 19
>> www.tsv.weissenhasel.de
Weißenhaseler Musikanten Weißenhasel
Werner Sandrock
Gartenstraße 8 – 36214 Nentershausen-Weißenhasel
Süß
Frauenchor Süß
Elke Curth
Weidengasse 6 – 36214 Nentershausen-Süß – 0 66 27 - 7 36
Freiwillige Feuerwehr Süß
Guido Beck
Am Weinacker 20 – 36214 Nentershausen-Süß
Männergesangverein 1883 Süß
Georg Lorenz
Am Überloor 35 – 36214 Nentershausen
Musikverein Süß
Uwe Krah
Hasselfeld 25 – 36214 Nentershausen – 0 66 27 - 85 20
TSV 1884 Süß e.V.
Irina Maug
Am Überloor 20 – 36214 Nentershausen-Süß – 0 66 27 - 17 45
Vereinsgemeinschaft Süß
Thorsten Bornschier
Am Weinacker 26 – 36214 Nentershausen – 0152 - 09419113
Dens
Freiwillige Feuerwehr Dens
Nico Schmidt
Neue Straße 8 – 36214 Nentershausen – 0 66 27 - 91 50 44 1
Landfrauenverein Dens-Mönchhosbach
Gisela Kaufmann
Kupferstraße 25 – 36205 Sontra- Hornel
Turn und Sportverein Dens
Matthias Nölke
Rasselweg 4 – 36214 Nentershausen-Dens
Dens Aktiv e.V.
Jürgen Nölke
Hauptstr. 18 – 36214 Nentershausen-Dens
Bauhaus
Freiwllige Feuerwehr Bauhaus
Matthias Gernert
Mönchhosbach
Freiwillige Feuerwehr Mönchhosbach
Wolfgang Steinhauer
Lange Straße 27 – 36214 Nentershausen
Freizeit
Spiel und Spaß im Wasser und rundherum
Minigolf Freibad - Kneippanlage - Schwanenteich
Der Bereich um das Schwimmbad in Nentershausen hat sich in den vergangenen Jahrzehnten zu einem modernen und großzügigen Freizeit- und Erlebniszentrum entwickelt. Im Zentrum befindet sich das neu gestaltete und komplett modernisierte Freibad.
In unmittelbarer Nähe liegen der Schwanenteich, zwei Schutzhütten und die Kneippanlage.
Fußball, Tennis und Leichtathletik Tannenberg-Stadion
In der Gemeinde Nentershausen finden Sie nahezu jede Möglichkeit sportlicher Betätigung. Unser reges Vereinsleben gründet sich u.a. auch auf die vielen Sportlerinnen und Sportler.
Das Tannenberg-Stadion in Nentershausen besteht aus zwei Fußballplätzen und diversen Leichtathletik-Bereichen. Weitere Fußballplätze befinden sich in den Ortsteilen Weißenhasel und in Süß. Bolzplätze gibt es zudem in Nentershausen, Bauhaus, Dens und Mönchhosbach.
Wandern, Reiten und Fahrradfahren Erholungswald
Zahlreiche Möglichkeiten zum Reiten, Wandern und natürlich auch zum Mountainbiken bietet der Erholungswald in Nentershausen, direkt vor der Haustür!
Entdeckertour P18 "Tannenburg"
Entdeckertour P18 Tannenburg
Der Premiumweg P 18 führt durch sehr waldreiches Gebiet, das Bestandteil des Europäischen Schutzgebietsnetzes Natura 2000 ist.
Die abwechslungsreiche Tour hält mehrere wundervolle Ausblicke bereit. Von der hohen Süß (454 m) sieht man den ‚“Monte Kali“ bei Heringen-Widdershausen. Bei guten Sichtverhältnissen kann man in der Ferne auch die ‚Wartburg und den Inselsberg im Thüringer Wald, den „Monte Kali“ bei Philippsthal und die Wasserkuppe in der Rhön entdecken. Bergbauhalden am Weg lassen ahnen, dass Wanderern nördlich von Süß und bei Bauhaus ein altes Bergbaugebiet zu Füßen liegt. Kupferschiefer-, Kobald-, Nickel- und Schwerspat-Abbau ist seit 1460 im Richelsdorfer Gebirge belegt.
Die Tour ist mittelschwer und an mehreren Stellen abzukürzen. Festes Schuhwerk wird empfohlen.
Werra-Burgen-Steig Hessen
Wie herrlich muss es sein, zu den stolzen Burgen an den hohen Werraufern hinauf zu steigen und von dort weit in die Welt zu schauen - das dachten wohl die Wanderfreunde des Werratalvereins, als sie sich heranmachten, von Hann. Münden bis zur Wartburg einen Wanderweg zu markieren, den sie 1885 eröffnen konnten. Die innerdeutsche Grenze hat diesen Fernwanderweg wie so vieles geteilt. Auf zwei Trassen hat er seine Zeit gefristet, die eine führte vom Ludwigstein bis zur Tannenburg, die andere durchs Eichsfeld bis zur Ruine Brandenburg. Heute umschließen beide das Grüne Band und bilden schon für sich viele neue Wandermöglichkeiten.
>> www.werra-burgen-steig-hessen.de
Werratal-Radweg
Beginnend an den beiden Quellen in Rennsteignähe führt Sie der Weg - vorwiegend in Sichtkontakt zum Fluss - übers Heldburger Land, durch die kuppenreiche Vorderrhön, erreicht das "Land der weißen Berge", gekrönt durch den weithin sichtbaren "Monte Kali", eine riesige Steinsalzhalde. Weiter geht's in schmalen Durchbruchstalern mit vielen Kalksteinriffen, durch unberührte Flussauen, vorbei an Burgen und Schlössern, durch wunderschöne Fachwerkstädtchen bis hin zum Ziel - dem Zusammenfluss von Werra und Fulda zur Weser.
>> www.werratal.de
Kanufahren auf der Werra
Die nahe Werra bietet natürlich noch ein besonderes, sportliches Highlight! Auf ihren zahlreichen Schleifen tauchen Sie in eine märchenhafte Flusslandschaft ein, vorbei an malerischen Uferauen, Burgen und Schlössern.